Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

  • Bundesgesundheitsministerin Warken und WHO-Generaldirektor Tedros geben sich die Hand, im Hintergrund die WHO-Flagge
    Deutschland stärkt Weltgesundheitsorganisation

    Warken: Pandemieabkommen zeigt Stärke der WHO

    Die Bundesregierung fördert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit weiteren 10 Millionen Euro. Im Rahmen der Weltgesundheitsversammlung soll auch das internationale Pandemieabkommen Thema sein. „Die anstehende Annahme des Abkommens zeigt, wozu die WHO-Mitgliedstaaten in der Lage sind: weltweit die Gesundheit der Menschen durch bessere Zusammenarbeit zu schützen“, so die Bundesgesundheitsministerin.

  • Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hält ihre erste Rede im BMG am 07.05.2025 in Berlin

    Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sprach mit dem RND über den Anspruch in ihrer neuen Rolle, das Gesundheitswesen verlässlich und zukunftsfest aufzustellen. Dazu gehöre, die angespannte Finanzlage der Krankenkassen entschlossen anzugehen, das Primärarztprinzip zügig einzuführen und die Krankenhausreform praxistauglich weiterzuentwickeln. Ein Verbot von Lachgas als Partydroge will Warken zudem schnell auf den Weg bringen.

  • Nina Warken spricht im Deutschen Bundestag

    Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat ihr Regierungsprogramm im Bundestag vorgestellt. Sie betonte die Notwendigkeit, ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitssystem zu schaffen, das den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellt. Warken unterstrich dabei den Anspruch auf gute Arbeitsbedingungen für Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen: „Weniger Zeit für Bürokratie, mehr Zeit für die Behandlung von Patienten“. 

  • Amtsübergabe von Prof. Karl Lauterbach an Nina Warken

    Nach der Ernennung der neuen Bundesregierung hat Prof. Dr. Karl Lauterbach das Amt des Bundesgesundheitsministers an die CDU-Bundestagsabgeordnete Nina Warken übergeben. Warken betonte, die Expertise des Hauses für die anstehenden Reformen nutzen zu wollen.

Bundes-Klinik-Atlas

Der Bundes-Klinik-Atlas bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über Krankenhäuser in ganz Deutschland. Finden Sie schnell und einfach die passende Klinik für Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse. Vergleichen Sie Fachrichtungen, Standorte und Qualitätsmerkmale und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre Gesundheitsversorgung. → Weitere Infos und Antworten auf wichtige Fragen.

Portraitfoto: Nina Warken im Gespräch
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken

Ich will dafür sorgen, dass sich die Menschen unabhängig vom Einkommen oder Wohnort auf eine gute, erreichbare und bezahlbare Gesundheitsversorgung verlassen können.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken

Hier erfahren Sie alles rund um die aktuelle Pflegepolitik, unsere Schwerpunkte in der Prävention von Krankheiten und Informationen rund um das Gesundheitswesen in Deutschland.

Pflege

Wir wollen die Pflege in Deutschland spürbar besser machen. Dafür arbeiten wir Schritt für Schritt an konkreten Verbesserungen für Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegepersonal.

Krankenversicherung

Die Krankenversicherung ist ein wichtiger Baustein für das Funktionieren des deutschen Gesundheitssystems.

Digitalisierung

Für die erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Gesundheitsversorgung ist das Vorantreiben der Digitalisierung die zentrale Voraussetzung.

Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen ist hochkomplex. Verschiedene Akteure, Verantwortliche und Regelungen tragen dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und zu sichern.

Prävention

Krebsvorsorge, Impfungen und Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten - Präventionsmaßnahmen fördern ein gesundes Leben.

Internationale Gesundheitspolitik

Die Globalisierung hat weitreichende Folgen auf gesundheitspolitische Fragestellungen und für die internationale Zusammenarbeit.

  • Gesetze und Verordnungen

    Aktuelle Gesetze, Verordnungen und Entwürfe, Archiv

  • Publikationen

    Veröffentlichungen des BMG rund um die Themenschwerpunkte Pflege, Gesundheit, Prävention, Forschung, Drogen und Sucht.

  • Arbeiten im BMG

    Das BMG bietet Ihnen eine Chance zur beruflichen Weiterentwicklung durch eine Tätigkeit an der Schnittstelle von Politik, Wissenschaft und Verwaltung.

Aktuelle Forschung, Aufgaben und Organisation

Wir stellen uns vor.
Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
  • Eine Hand stapelt Holzblöcke mit Symbolen aus dem Gesundheitswesen.
    Das BMG ist für eine Vielzahl von Politikfeldern zuständig. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Erarbeitung von Gesetzesentwürfen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.
  • Junge Wissenschaftlerin und älterer männlicher Vorgesetzter bei der Vorbereitung und Analyse von Objektträgern im Forschungslabor.
    Wie alle Ministerien benötigt auch das BMG wissenschaftliche Erkenntnisse und Entscheidungshilfen, um seine Fachaufgaben sachgerecht erfüllen zu können. Diese Erkenntnisse liefert die Ressortforschung.
  • Außenansicht vom BMG-Gebäude in Bonn und Berlin.
    Adressen und Telefonnummern des Bundesministeriums für Gesundheit in Bonn und Berlin finden Sie hier.
    Wenn Sie Journalistin oder Journalist sind, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums.
Hinweis
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie nutzen leider eine Browser-Version, die nicht länger vom Bundesgesundheitsministerium unterstützt wird. Um das Angebot und alle Funktionen in vollem Umpfang nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte ihren Browser auf die letzte Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge. Aus Sicherheitsgründen wird der Internet Explorer nicht unterstützt.